Sonntag, 1. August 2010

Mökki - Leben

So. Inzwischen sind wir also über 2 Monate in Finnland. Natürlich haben wir schon versucht eine Menge typisch finnischer Sachen zu unternehmen, zum Beispiel die Extrem-Touri-Schifffahrtsaktionen, Deutschlandspiele mit Blasmusik in der Kneipe, Brasilienfestivals oder Afrika-Ausstellungen. Aber irgendwas anderes typisch finnisches hatte irgendwie noch gefehlt.....? Von selbst sind wir nicht drauf gekommen, aber zum Glück hat uns der Juha dran erinnert, indem er uns am Wochenende auf sein Sommerhaus eingeladen hat. Das war gut, dann mussten wir nämlich keins mieten ;-) Also zack, zwei Stunden Autofahrt und schon waren wir da

Und ja, jetzt dachten wir also wir fahren da zu irgendeinem selbstgebastelten einsturzgefährdeten Gartenhäuschen am See mit Grillplatz... aber weit gefehlt. Es war ein massives Holzhaus mit echtem Dach und in besserem Zustand als sämtliche Holzhäuser in den USA, bei denen Arnold Schwarzenegger auch ohne Stuntman einfach durch die Wand gehen kann. Auch innen war alles perfekt eingerichtet.
Wer nun auch glaubt die Finnen sind so blöd und schufften das ganze Jahr in der Stadt, um dann den Sommerurlaub mittelalterlich ohne Strom irgendwo im Gartenhaus zu verbringen, hat ebenfalls weit gefehlt. In den Hütten dort gibt es neben öh Satellitenfernsehen und Hi-Speed-Internet (siehe Router)
selbstverständlich auch Eisfach, Kühlschrank und fließend (See-)Wasser mit Algen
Wenn das mal nicht der pure Luxus ist... ;-) Da braucht man sich also nicht mehr zu wundern, dass einige Finnen das ganze Jahr über hier leben. Fehlt also nur noch der 55 Zoll Fernseher. Aber achso. Vergessen. Deshalb waren wir ja garnicht hier, wir wollten vielmehr so richtig das Finnische Mökki-Leben in Angriff nehmen. Und das bedeutet natürlich: Erstmal Feuer machen und Grillen. 3x täglich.
Oder zumindest 2x täglich. Und dabei war es natürlich dringend notwendig den Pfälzer Wein auszupacken. Steuerfrei für den Eigengebrauch importiert versteht sich, sonst wäre der mit Sicherheit unbezahlbar.
Ehm ja. Natürlich empfiehlt es sich nicht unebdingt zuviel davon zu trinken, denn am Ende muss man dann noch irgendwann auf Klo. Für Männer ist das natürlich nicht unbedingt ein Problem, aber für die Mädels am Ende schon. Es gab zwar ein super gepimptes Dixi-Klo im Freinatur-Style, aber das war leider zwischendurch besetzt.
von einer Kreuzotter, hihihihi. Es hat sich also eine Schlange VOR dem Klo gebildet, weil IM Klo eine Schlange war? Erinnert mich an den Witz "Was ist der Unterschied zwischen einer Autoschlange und einer echten Schlange?" - Bei der Autoschlange ist das Arschloch vorne. Achso. Natürlich waren wir am Sichersten vor allen bösen Tieren öh im Wasser. Genau. Es war schliesslich immer noch 29° im Schatten bzw. 25° Wassertemperatur im seichten Wasser.
Zu schade nur, dass das Boot nicht uns gehört hat und wir keine Angel am Start hatten, sonst hätten wir noch ne Runde fischen gehen können.
Es gab natürlich kein fließend Wasser, so dass uns nichts anderes übrig blieb als die bösen Bakterien und Algen aus dem See anderweitig wieder abzutöten. Denn man kann "Natur" schließlich nicht mit "Natur" abwischen. Es blieb also nur eine einzige Möglichkeit: Die Sauna. Endlich also was typisch finnisches.
Wir haben natürlich weicheimäßig mit 60°C angefangen (Finne - Level 1) um uns dann stetig auf 65° C (Finne - Level 2) bis hin zu 72°C (Finne - Level 3) hochzuarbeiten. Am Ende waren wir schon so finnisch, dass wir im Freien frieren mussten.
....da blieb uns dann also nichts mehr anderes übrig als weiterhin ordentlich weiter in die Sauna zu gehen...

Achso, weitere Aktivitaeten:
Oma-Maessig im Schaukelstuhl rumhocken
Mit Holzklotzchen spielen... So ein typisch finnisches Spiel, aehnlich wie bolwen nur komplizierter. Und ja, wir haetten dabei beinahe verloren
Wandern.....
Und ehm ja, Nachtwandern. Leider hat die Kamera nachts schlapp gemacht. Man erkennt grob einen Mond:
Mittlerweile wird es auch nachts wieder etwas dunkel.... Das war gut, denn dann konnten wir die einheimischen Elche nicht sehen. Am naechsten Abend mussten wir auch schon wieder heimfahren, denn am Montag musste man ja wieder arbeiten. Oder zumindest wieder anwesend sein. ;-)