Sonntag abend. Schon wieder waren wir in der Versuchung so was richtig typisch finnisches zu unternehmen..... Gesagt getan. Wir sind in eine echt urig finnische Kneipe namens "ElmoBar" und wollten uns das Deutschlandspiel anschauen.
Wir hätten ja gerne ein Finnland-Spiel geschaut und den Finnen so richtig die Daumen gedrückt.... aber auf dem gesamten WM-Spielplan war kein finnisches Team zu finden......Also mussten wir natürlich notgedrungen eben doch wieder für Deutschland sein. :-)
Die Britta hatte zum Glück so einen Deutschland-Stift, so dass wir uns direkt als offizielle Fans in die Kneipe hocken konnten. In Finnland ist das auch nicht weiter problematisch, in Italien oder so sollte man das vielleicht nicht probieren *g Denn: Italien hat ein konkurrierendes WM-Team, Finnland leider nicht.
Achso. Die Kneipen hier in Finnland sind natürlich oberfies. Es gibt hier fast überall eine "Zwangsgarderobe", für die man so ca. 2,50 € zahlen MUSS. (Auch wenn man überhaupt garkeine Jacke abgibt?!?). Boah. In anderen Ländern nennt sich sowas "Eintritt". Eintritt für eine Kneipe?!?!? Tz. Das bedeutet im Umkehrschluss für den Homo Oeconomicus natürlich im Umkehrschluss: weniger Budget zum Trinken im Haushaltsoptimum, damit der Cash-Burn pro Party konstant bleibt. Eine steuerfreie Saufzulage gibts bei der ECHA nämlich nicht, werd ich demnächst mal vorschlagen müssen. Das Bier war übrigens im Sonderangebot: 5 € für 0,5 l statt 6,80 €. Zum Glück tangiert mich das nur peripher: Hab ne 1 Cola getrunken :-)
Aber zurück zum Thema: Typisch finnisch. Das war nämlich zumindest die Musik. Anlässlich des Deutschlandspiels hat eine "original finnische Band" original finnische Lieder gespielt. Zum Beispiel: In München steht ein Hofbräuhaus oder Ein Prosit der Gemütlichkeit. Aber immerhin mit finnischem Akzent. Und dass in München ein Hofbräuhaus steht, das wussten wir ja schon vorher dank unserer interkulturellen München-Kompetenz :-)
Auch Outfittechnisch war die Band typisch finnisch: Der Hut mit Lederhose war auf jeden Fall der Brüller. Genauso wie der original finnische Bierbauch des Trompeters.
Dann um 21:30 gabs auch schon den Anpfiff. Die Australier müssen noch etwas unter Jetlag gelitten haben und habens nicht so drauf gehabt.... 4:0 für Deutschland. Da darf man sich ausnahmsweise mal wieder freuen:
Und das schöne am Ergebnis: Jetzt kann ich auf der Arbeit die blöden Franzosen und Engländer dissen. Außer vielleicht meinen Chef... Der ist auch Engländer.... und den lass ich glaube ich während der Probezeit mal noch außen vor.
es gibt noch zwei andere sport bars, die mir eigentlich besser gefallen haben. komisch ist das mit dem eintritt schon, hab ich nie in einer von den dreien gezahlt...vielleicht war das wegen der typisch finnischen band.
AntwortenLöschendie eine bar heißt sports acadamy und ist gegenüber vom bahnhof, die andere heißt chelsea und ist, äh, gegenüber von der sports acadamy, am bahnhof vorbei. glaub da ist das holiday inn.